Quartett am Ende der Zeit

Quartett am Ende der Zeit – Symphonischer KammerJazz neu gedacht

Naomi Binder – Violine

Roger Hanschel – Saxophon

Attila Benkö – Tuba

Gero Körner – Piano

Im Herbst 2022 fanden sich vier herausragende Künstlerpersönlichkeiten unter dem Namen Quartett am Ende der Zeit zusammen. Ihre Mission: Grenzen überschreiten, Verbindungen schaffen und neue Klangwelten erschaffen. Was passiert, wenn sich diese vielseitigen Talente vereinen?

Eine österreichische Geigerin mit japanischen Wurzeln, die mühelos zwischen Violine, Viola und dem seltenen Cello da spalla wechselt und ihre „vielsaitige“ Expertise einbringt.

Ein weltweit anerkannter Saxophonist, der mit seinen virtuosen Klängen und eigenen Kompositionen den Diskant der Saxophonfamilie meisterhaft beherrscht.

Ein kosmopolitischer Pianist, der mit stilistischer Vielseitigkeit und feinsinniger Klangkultur zwischen Klassik und Jazz brilliert und mit virtuoser Ausdruckskraft begeistert.

Ein Musiker mit ungarischen Wurzeln, der die Tuba und den Cimbasso zum Leben erweckt und dabei neue Wege im Konzertdesign erschließt.

Die Antwort ist ein einzigartiges Programm, das sie selbst als „symphonischen KammerJazz“ bezeichnen. Hier verschmelzen Originalkompositionen mit innovativen Bearbeitungen bekannter Werke aus Klassik und populärer Musik. Das Repertoire spannt einen Bogen von J.S. Bach und Astor Piazzolla über Béla Bartók und Johann Pachelbel bis hin zu zeitgenössischen Werken von Etienne Crausaz und eigenen Kompositionen der Ensemblemitglieder.

Mit Leidenschaft, Neugier und dem gemeinsamen Atem der Musik schlägt das Quartett eine Brücke zwischen Barock und Beatbox, zwischen Klassik und Jazzimprovisation. Ein Erlebnis voller Emotion, Spielfreude und künstlerischer Hingabe, das Sie aus nächster Nähe erfahren können.

Quartett am Ende der Zeit lädt Sie ein, Teil einer musikalischen Reise zu sein, die Grenzen überwindet und eine neue Zeit einläutet.